Schul-ABC:
Ganztagsklassen
In der Regel gibt es durchgängig einen Ganztagszug von der 1. bis zur 4. Klasse.
Die Grundschule Starnberg bietet in der Ferdinand-Maria-Straße in allen vier Jahrgangsstufen eine Ganztagsklasse an.
Es handelt sich um eine gebundene Ganztagsklasse mit Vormittags- sowie verpflichtendem Nachmittagsunterricht an vier Wochentagen. Unterrichtszeiten Montag – Donnerstag:
Jahrgangsstufe 1 und 2
- 8:00 Uhr – 12:15 Uhr Vormittagsunterricht
- 12:15 Uhr – 14:00 Uhr
Mittagessen und /-pause - 14:00 Uhr – 15:30 Uhr Nachmittagsunterricht
Jahrgangsstufe 3 und 4
- 8:00 Uhr – 13:00 Uhr Vormittagsunterricht
- 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittagessen und /-pause - 14:00Uhr – 15:30 Uhr Nachmittagsunterricht
- Musische, sportliche und künstlerische Aktivitäten (z.T. mit externen Mitarbeitern) am Nachmittag
- stärkere individuelle Förderung der kognitiven Entwicklung und der sozialen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler
- Enge Zusammenarbeit der Ganztagslehrer aller vier Jahrgangsstufen
- Kooperation mit externen Partnern für Wahlkurse, die Betreuung in der Mittagspause und für das Mittagessen.
Aufgaben der Eltern
- Interesse zeigen und unterstützen
- Wir bitten um regelmäßige Mitarbeit der Eltern: Hausaufgaben sollten kontrolliert, Tests unterschrieben und Elternbriefe zur Kenntnis genommen werden
- Sprechstundentermine und Elternabende müssen wahrgenommen werden
- Eltern sollten sich stets über aktuelle Unterrichtsinhalte und den Lernstoff informieren und ihre Kinder beim Üben und Lernen für Proben unterstützen.
Freitags endet der Unterricht für alle Ganztagsschüler um 13.00 Uhr.
Im Anschluss an den Ganztag und für die Ferien kann eine (kostenpflichtige) Betreuung gebucht werden
- Verpflichtender Unterricht am Vormittag und Nachmittag in einem festen Klassenverband
- Zusätzliche Übungsstunden in den Hauptfächern
- Nachmittags sowie vormittags Zeit für Hausaufgaben und zum Üben
- Hausaufgaben in der Regel nur freitags
- Mehr Möglichkeiten für offenere Unterrichtsformen (Arbeit an Projekten, Referaten, Wochenplänen, Portfolios und anderen praktischen Arbeiten)
- Wahlkurse der „Musischen Schiene“ in fächerübergreifenden und jahrgangsgemischten Kleingruppen, nach individuellem Interesse (Lesespaß, Schreibwerkstatt, PC-AG, Theater-AG, Football, Englisch)